Online Shop entdecken

Nachhaltigkeitsrichtlinie

Stand: 25. Juli 2025

Präambel

Die Nachhaltigkeitsrichtlinie ist die Grundlage für die Ansprüche der Kesseböhmer-Gruppe, nachfolgend als Kesseböhmer bezeichnet, in Bezug auf ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung. Ziel dieser Richtlinie ist das Schaffen einer gemeinsamen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Basis mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten zur Optimierung der Produktivität und der Zusammenarbeit im Geschäftsbetrieb..

1. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Kesseböhmer legt als Arbeitgeber viel Wert auf einen hohen Ergonomie- und Sicherheitsstandard am Arbeitsplatz. Dieses wird durch das integrierte Arbeits-und Gesundheitsmanagement und dem Brandschutz in unseren Werken garantiert..

2. Daten- und Identitätsschutz

Der Schutz von Daten sowie der sorgfältige Umgang mit vertraulichen Informationen unserer Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten zum Schutz der Identität und der Privatsphäre haben einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Dies bewahrt die Würde des Arbeitnehmers und schafft ein positives Arbeitsklima.

3. Umweltschutz und Energiemanagement

Kesseböhmer versucht die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten, indem mit den natürlichen Ressourcen sorgfältig und sparsam gewirtschaftet wird, so dass Reststoffe und Abfälle minimiert werden. Wir streben die Substitution von Abfällen durch Werkstoffe im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft an. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine hohe Luft- und Wasserqualität und versucht Treibhausgas-emissionen und Abwasser, durch den Einsatz der bestmöglichen Technik und der Verbesserung der Produktionskonzepte einzudämmen oder bestenfalls zu vermeiden. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle bei uns verwendeten Chemikalien ordnungsgemäß gehandhabt, gelagert und entsorgt werden.

Hierbei beachtet das Unternehmen alle bestehenden Umwelt-gesetze und Verordnungen und erwartet dies auch von allen Beschäftigten und Geschäftspartnern. Kesseböhmer ist langjährig nach ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert. Wir vermeiden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übermäßige Abholzung oder Landnutzung, um sicherzustellen, dass wir keine negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt und natürliche Lebensräume haben. Die Firma Kesseböhmer bestätigt, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bei der Aneignung oder Erschließung von Land, Wäldern oder Wasser keine Zwangsräumungen vornehmen oder Gemeinden Land, Wälder oder Wasserquellen vorenthalten. Wir minimieren die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Bodenqualität, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass während unserer Geschäftstätigkeiten keine Chemikalien in den Boden gelangen. Um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, nutzen wir nach Möglichkeit erneuerbare Energien.

4. Ethische Grundsätze

Die ethnischen Grundsätze unseres Familienbetriebs basieren auf Loyalität, Respekt gegenüber Mitmenschen, Transparenz und fairem Wettbewerb ohne Korruption und Ausbeutung. Zudem lehnt das Unternehmen Diskriminierung in jeder Form bezüglich der Rasse, Herkunft, Religion, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder des Alters ab.

Wir fördern eine vielfältige und gerechte Arbeitskultur, in der Mitarbeiter aller Hintergründe anerkannt und geschätzt werden, und fördern Vielfalt auf allen Ebenen unserer Organisation.

Wir respektieren das Recht der einheimischen indigenen Völker auf angemessene Lebensbedingungen, Bildung, Beschäftigung und soziale Aktivitäten sowie das Recht auf freie, vorherige und informierte Zustimmung (FPIC) zu Entwicklungen, die sie auf dem Land, auf dem sie leben, betreffen.

5. Vereinigungsfreiheit

Die Arbeitnehmer müssen offen und mit Respekt sowie mit gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Unternehmens und mit der Unternehmensleitung bezüglich der Arbeitsbedingungen kommunizieren können, ohne Nachteile befürchten zu müssen. Bestechungen jeglicher Art zum Erreichen persönlicher Ziele sind untersagt. Alle Mitarbeiter haben das Recht, sich zusammen-zuschließen, einer Arbeitnehmerorganisation beizutreten sowie eine Vertretung zu ernennen und sich als solche wählen zu lassen.

6. Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Vergütung

Die Vergütung, die Sozialleistungen, Arbeits- und Urlaubzeiten müssen den gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Mindestlöhne, Überstunden und vorgeschriebener Sozialleistungen entsprechen. Liegt hierzu kein nationales Gesetz vor, gelten die Arbeits- und Sozialstandards der ILO.

7. Verbot von Kinderarbeit

Kesseböhmer verurteilt Kinderarbeit und hält die Gesetzte und Vorschriften bezüglich des Mindestalters für die Zulassung zur Beschäftigung und Arbeit ein. Alle Kunden und Lieferanten sind aufgefordert, sich ebenfalls an diese Vorschriften zu halten.

8. Kontinuierliche Verbesserung

Innovation und Verbesserungen sind wichtig. Daher setzt das Unternehmen auf eine kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes, der Energieeffiziens, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Produktivität und der sozialen Verantwortung. Dabei sucht und fördert unser Unternehmen innovative Ideen der Arbeitnehmer durch ein Verbesserungswesen.

9. Private oder militärische Sicherheitskräfte

Wir bestätigen, dass wir bei unseren Geschäftsaktivitäten keine privaten oder öffentlichen militärischen Sicherheitskräfte einsetzen. Sollten wir dennoch auf solche Sicherheitskräfte zurückgreifen müssen, stellen wir sicher, dass diese in der Achtung der Menschenrechte geschult sind.

10. Freie Arbeitsplatzwahl

Die freie Wahl des Arbeitsplatzes muss respektiert werden. Jede Art von Zwangsarbeit oder Menschenhandel darf nicht toleriert werden. Jede Arbeitsleistung muss freiwillig erbracht werden und die Arbeitnehmer können das Beschäftigungsverhältnis jederzeit auflösen.

11. Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen

Das Unternehmen wirtschaftet unter Einhaltung der Kriterien für Ausfuhrkontrollen und unter Beachtung der bestehenden Wirtschaftssanktionen, um einen sicheren Handelsverkehr zu gewährleisten. Den Handel außerhalb dieser Vorschriften lehnt das Unternehmen ab.

Wir bestätigen, dass wir alle relevanten Beschränkungen oder Sanktionen für den Export von Waren oder Dienstleistungen sowie alle geltenden Beschränkungen für den Handel mit bestimmten Ländern, Regionen, Unternehmen, Einrichtungen oder Einzelpersonen einhalten.

12. Bewusstsein und Transparenz

Kesseböhmer kümmert sich darum, dass jeder Mitarbeiter klar und verständlich über seine Aufgaben, Rechte und Pflichten und wichtige Neuigkeiten und Ereignisse im Unternehmen informiert wird. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, bietet Kesseböhmer den Lieferanten eindeutige und verständliche Verträge.

13. Umsetzung und Verantwortung

Vorgesetzte und Führungspositionen nehmen eine entscheidende Vorbildfunktion in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsrechtlinie ein. Für die Einhaltung und die erfolgreiche Umsetzung dieser Richtlinien ist jedoch jeder Mitarbeiter mit in der Verantwortung.

Oliver Kesseböhmer

Geschäftsführender Gesellschafter
Kesseböhmer-Unternehmensgruppe